D2-Junioren

Klares Resultat bei der D2

Am Sonntag empfing die D2 die U12 von Viktoria Aschaffenburg und musste bereits sehr früh die Klasse des Gegners anerkennen.

Die D2 schien am Vortag ihr Pulver verschossen zu haben und musste letztlich eine deutliche 1:9 Niederlage hinnehmen.

  • Erstellt am .

Enges und spannendes Spiel bei der D2

Am Samstag spielte unsere D2 gegen die U11 vom SV Darmstadt 98 und musste sich, nach einem Gegentreffer kurz vor Schluss, mit 1:2 geschlagen geben.

Besonders in der ersten Spielhälfte hatte die D2 mehr vom Spiel und hätte durchaus höher führen können. In der zweiten Halbzeit waren die Junglilien das aktivere Team und letztlich wäre ein Unentschieden für die Jungs um George/Kara das gerechtere Resultat gewesen.

  • Erstellt am .

D2 - Beim Quipe-Cup über dem Schnitt

Die 06er-Kicker haben das mit internationalen und Bundesliga-Teams gespickte Turnier des SKV Mörfelden erfolgreich beendet. „Der 30. Platz von 60 ist über dem Schnitt und absolut ein gutes Ergebnis“, lobt Christian sein Team. Viktorias U12-1 // D2 lässt dabei Mannschaften aus Belgien, Dänemark, Polen, Schweden, Serbien und den USA hinter sich. „Bei so einem hohen Niveau entscheiden Nuancen über den Spielausgang“, fasst Christian zusammen. „Das ist eine Erfahrung, die wir gesammelt haben, es gilt bis zur letzten Minute hochkonzentriert zu arbeiten".

Ausgangslage

Die 06er-Kicker starten als Qualifikant. Die Mannschaft hatte sich am 1. Mai in einem Vorentscheid gegen 15 ambitionierte Teams aus der Region Rhein-Main durchgesetzt. 60 Mannschaften spielen in 12 Gruppen. Mit dabei sind zum Beispiel Hussars United Chicago (USA), Lok Moskau und Zenit St. Petersburg (RUS), Akademia Lodz, Legia und Semp Warschau (PL), FK Vojvodina Novi Sad (SRB) und Bröndby IF Kopenhagen (DK). Aus der Bundesliga treten der 1. FSV Mainz 05, Eintracht Frankfurt, Hamburger SV, SV Werder Bremen, 1. FC Nürnberg und SV Darmstadt 98 an.

Viktoria spielt am Samstag in der Gruppe E mit FC St. Pauli, Kickers Offenbach, SV Nauheim und SG Rosenhöhe, die kurzfristig London United (GB) ersetzt. Am Sonntag geht es weiter in der Gold-, Silber-, Bronze- oder Trostrunde. Gespielt werden 20 Minuten. Bis auf Noah (verletzt) sind alle Spieler im Kader. Das Wetter verspricht Sonnenschein bei 22°C und vielen Stechmücken. Es wird auf Naturrasen gespielt.

Spiel 1 gegen Kickers Offenbach: Das 1. Spiel ist immer das Schwerste und so geht der OFC rasch mit 0:1 in Führung (3.). Der Gegner presst weiter, Niko und Samu verhindern den 2. Treffer. Juri bringt Duran gut ins Spiel. Dann fällt das 0:2 (9.). Die SCV-Defensive steht weiter mächtig unter Druck, bekommt die Jungs vom Bieberer Berg aber nach und nach besser in Griff. Und so fällt folgerichtig der Anschlusstreffer durch Max nach einem super Diagonalpass von Lukas und einer Vorarbeit von Halid (1:2, 12.). Zum Ausgleich reicht die Zeit nicht mehr.

Spiel 2 gegen SG Rosenhöhe Offenbach: Jetzt ist Viktoria mächtig am Drücker und will schnell Klarheit schaffen. Nachdem Samuel den 1. Ball nach Abschlag SGR gewinnt, Duran den Ball behauptet und zu Sanki passt, dribbelt dieser durch den 16er und vollendet zum 1:0 (3.). Einwurf Phillip auf Duran, der den Raum nutzt und zum 2:0 nachlegt (5.). Nach einer hektischen Zwischenphase Daris mit Ballgewinn und Pass auf den Flügel, Sankara flankt rein und Jan-Philipp steht goldrichtig – 3:0 (16.). Eine klare Sache gegen den Finalgegner des Qualiturniers.

Spiel 3 gegen SV 07 Nauheim: Zunächst macht sich das Mittagstief bemerkbar, es ist zu wenig Bewegung im Viktoriaspiel und es wird klein-klein am eigenen Strafraum gespielt. So geht der SV 07 in Führung (5.). Danach kommt das Team besser ins Spiel. Einwurf Phillip zu Nathanael, der klatscht zum Außenverteidiger zurück. Phillip legt nach vorne auf Moritz, der passt in die Mitte und Duran muss einfach nur den Fuß hinhalten – 1:1 (7.). Langer Ball von Niko auf Moritz, der weiter auf Duran – 1:2 (9.). Spiel gedreht. Niko muss danach weit raus und mit dem Kopf klären. Daris gefährlicher Freistoß bringt beinahe den 3. Treffer, auch Max Torschuss wird abgewehrt. Dann wird ein weiteres Tor von Duran wegen Abseits nicht gegeben, ein Schuss von Nathanael springt vom Innenpfosten zurück aufs Feld und ein Schuss von Halid kratzt ein Nauheimer Feldspieler von der Linie. Der 3. Treffer ist längt überfällig, es bleibt jedoch bei zweien.

Im Spiel 4 gegen FC St. Pauli wird ein Remis für den 2. Platz benötigt, der den Einzug in die Goldrunde bedeuten würde. Der FCSP hingegen muss gewinnen. Beide Mannschaften spielen sich immer wieder an den 16er, zwingende Torabschlüsse kommen aber zunächst nicht zustande. Viktorias Innenverteidiger Samuel ist der Turm in der Schlacht. Die Hamburger im weiteren Verlauf mit zwei Weitschüssen, die knapp drüber gehen. Viktoria verteidigt gut und kommt immer wieder zu entlastenden Vorstößen in die Hamburger Hälfte. Bis kurz vor Schluss steht es 0:0, dann wird nach einem Freistoß der Gegentreffer kassiert.

Damit ist Viktoria Gruppendritter hinter dem OFC und St. Pauli, vor Rosenhöhe und Nauheim und spielt am Sonntag in der Silberrundengruppe gegen IFK Lidingö (S), SV Werder Bremen und Rot-Weiß Walldorf. In der Silberrunde tummeln sich außerdem noch Vereine wie Semp und Legia Warschau (PL), KVK Westhoek black (B), FK Vojvodina Novi Sad white (SRB), B.93 Kopenhagen (DK), Vasalunds IF (S), KV Kortrijk (B), Bröndby IF Kopenhagen (DK), FSV Frankfurt, Wormatia Worms und TSV Schott Mainz. Keine schlechte Gesellschaft.

Tobi: „Die Silberrunde ist mindestens verdient. Es wäre sogar die Goldrunde möglich gewesen. Die Jungs haben wirklich, obwohl es kräftezehrend war, alles rein gehauen. Wir sind mit den Leistungszentren auf einer Höhe gewesen. Von daher braucht man jetzt nicht den Kopf hängen lassen. Die Jungs haben sich die Silberrunde absolut verdient“.

Christian: „Auf so einem Niveau geht’s um Sekunden, da geht’s um µ (Mü)‘s. So knapp an der Goldrunde vorbei zu schrammen ist natürlich ärgerlich aber es zeigt wieder, dass wir ganz nah dran sind an den NLZs“.

Spiel 5 gegen Rot-Weiß Walldorf: Konsequent in den 2. Tag starten die 06er-Kicker und so steht es nach einem langen Ball von Samuel in die Spitze und einem Pass von Max auf Duran gleich 1:0 (1.). Das 2:0 fällt ähnlich: Pass von Phillip zu Nathanael, dessen langen Ball vollendet Duran zum 3:0 (3.). Auch mit Spielaufbau kommt man zum Tor: Niko, Samuel, Phillip, Nathanael, Max. 3:0 (6.). Duran und Jan-Philipp noch mit Möglichkeiten, Moritz zu mannschaftsdienlich – ein weiteres Tor fällt gemäß dem Motto „Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss“ nicht mehr. Es folgt eine 2½stündige Pause, in der die Spieler, Trainer und Eltern teils hochklassigen Jugendfußball anschauen.

Spiel 6 gegen IFK Lidingö (S): Max gleich mit dem 1. Abschluss. Die folgende Ecke von Max wird abgewehrt, Phillip lupft den 2. Ball über mehrere Schweden und Samuel köpft das 1:0 (2.). Nach einem Foul an Duran zeigt der Schiri auf den Punkt, den fälligen Strafstoß verwandelt Max sicher (2:0, 4.). Duran und Daris mit weiteren Möglichkeiten, Lukas, Nathanael, Samuel und Phillip hinten sicher. Dann pfeift der Schiri Abseits, obwohl Duran aus der eigenen Hälfte startet. Der Gegner wird jetzt stärker, doch Marcel, Moritz und Jona räumen alles weg.

Im Spiel 7 gegen SV Werder Bremen reicht wieder ein Remis für den Einzug ins Halbfinale. Duran und Daris mit frühen Torabschlüssen. Werder kommt, Lukas klärt stark mit fairem Tackling, Niko faustet eine Ecke raus, Samu unterbindet einen Konter, Lukas blockt abgebrüht einen Bremer im Strafraum. Niko mit einer starken Parade. Bremen erhöht den Druck, Viktoria kommt nur zu wenigen Entlastungsangriffen. Marcel klärt an der Mittelllinie, Werder mit Lattentreffer, Moritz mit Fallrückzieher im eigenen 16er. Dann fällt doch das 0:1 (16.), der Druck war zu groß.

Spiel 8 um Platz 5 und 6 der Silberrunde bzw. Platz 29 und 30 der Gesamtwertung geht als bester Gruppenzweiter gegen Vasalunds IF (S): Die Begegnung beginnt verhalten, beide Mannschaften scheinen den zwei Tagen Tribut zu zollen. Nach einem verunglückten Rückpass passt Jona gut auf. Unglücklich fällt wenig später das 0:1 (5.). Viktoria jetzt etwas offensiver, Nathanaels Klebe wird geblockt, Durans Schuss will nicht über die Linie, Max Freistoß hätte gepasst. Jona muss nach einer guten Abwehraktion angeschlagen vom Platz. Dann ist das Spiel aus.

Christian: „Der 30. Platz von 60 ist über dem Schnitt und absolut ein gutes Ergebnis. Bei so einem hohen Niveau entscheiden Nuancen über den Spielausgang. Das ist eine Erfahrung, die wir gesammelt haben, es gilt bis zur letzten Minute hochkonzentriert zu arbeiten. Die nehmen wir mit und ich hoffe, das werden wir in Kassel auch schon umsetzen“.

Ausblick

Am Pfingstwochenende spielen die 06er-Kicker beim 5. U12 Champions Pfingst-Cup in Kassel.

Kompakt

Die Ergebnisse der Gruppenphase: 1:2 gegen Kickers Offenbach // 3:0 gegen SG Rosenhöhe // 2:1 gegen SV 07 Nauheim // 0:1 gegen FC St. Pauli.

Die Ergebnisse der Silberrunde: 3:0 gegen Rot-Weiß Walldorf // 2:0 gegen IFK Lidingö (S) // 0:1 gegen SV Werder Bremen // 0:1 im Platzierungsspiel gegen Vasalunds IF (S).

Es spielten (Tore/Vorlagen/Vorarbeit): Jona, Niko (-/-/2) – Daris (-/-/1), Duran (5/2/-), Halid (-/-/1), Jan-Philipp (1/-/-), Juri, Lukas (-/1/-), Marcel, Max (3/1/1), Moritz (-/2/-), Nathanael (-/2/1), Phillip (-/2/3), Sankara (1/1/-), Samuel (1/-/3).

  • Erstellt am .

D2 - Vizemeister und Derbysieger

„Ein wunderschöner Saisonabschluss“

„Derbysieger, Vizemeister“: Lautstark hallt es nach dem letzten Spiel in der U13-Kreisliga aus der Kabine der 06er-Kicker. Viktorias U12-1 hat gerade die starken Nachbarn vom SVS mit 4:2 (3:2) besiegt. „Es ist ein wunderschöner Saisonabschluss. Die Jungs haben sich für ein tolles Jahr belohnt“, freut sich Christian, der noch betont, dass ihm „die Entwicklung der Mannschaft wichtiger ist als der Tabellenplatz“.

Ausgangslage

Am letzten Spieltag steht ein Griesheimer Derby ohne wirkliche Brisanz an. Die U13 der SG Arheilgen ist bereits Meister – herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an das Team und Trainer Michael Allers – den 06er-Kickern der Viktoria ist die Vizemeisterschaft auch nicht mehr zu nehmen. Dass der Klassenleiter die beiden Finalisten der letztjährigen U11-Regionenliga am letzten Spieltag gegeneinander antreten lässt, ist verständlich. Die Möglichkeit eines spannenden Finales ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Bis auf die verletzten Halid und Noah stehen alle Spieler im Kader. Bei 30°C scheint durchweg die Sonne.

Spielverlauf & Analyse

Mit einer starken Einzelleistung geht Viktoria früh in Führung: Ballgewinn Phillip, Doppelpass mit Moritz, Außenverteidiger Phillip setzt sich wie sein Vorbild Franck Ribéry gegen viele Stephaner durch und erzielt das 1:0 (5.). „Phillip, Du hast Dich belohnt. Geile Saison, geiles Tor“, kommentiert Christian aus der Coachingzone das Tor. Da der Gast nicht aufsteckt, ist Niko erstmals gefordert. Nach einem Freistoß für den Gegner Nathanael mit Ballgewinn und langem Ball auf Duran, der konternd das 2:0 erzielt (8.). Moritz über links mit der nächsten Chance, danach Duran nach langem Ball von Juri. Ballgewinn Phillip an unserer Eckfahne, über Samuel und Moritz kommt der Ball zu Max. Der mit langem Pass in die Spitze auf Juri, Juri flankt, Duran trifft – 3:0 (14.). Da der Gast trotz des Rückstandes weiter sehr aktiv ist, sind Lukas und Samuel mit starken Defensivaktionen gefordert. Nach einem Freistoß von der Strafraumkante, den Niko zuerst noch mit dem Fuß parieren kann, kommt der SVS mit dem 2. Ball zum Anschluss (3:1, 17.). Nach einem Foul pfeift der Schiri Strafstoß. Den Neunmeter verwandelt der Gast, es steht nur noch 3:2 (22.). Plötzlich pfeift der Unparteiische erneut, er moniert Handspiel eines SCV-Abwehrspielers, dem aber ein Handspiel eines SVS-Angreifers voraus gegangen war. Es gibt wieder Strafstoß für den Gast, der, wenn dieser verwandelt wird, einen Drei-Tore-Vorsprung gedreht hätte und dadurch mental im Vorteil wäre. Doch den satten Schuss pariert Niko. Im Anschluss Lukas mit einer starken Abwehrleistung. Dann ist Pause.

In der 2. Halbzeit geht es weiter mit einer Flanke von Jan-Philipp, die die Angreifer verpassen. Daris 2. und 3. Ball wird abgewehrt. Dann steht Marcel wichtig richtig, Sankara macht viel Wirbel über rechts. Der SVS will den Ausgleich, Phillip passt auf. Max mit der Möglichkeit zu erhöhen, Max trifft den Pfosten. Ecke von Sankara, Max spielt zu ihm zurück, Sankara bringt den Ball wieder rein und Max köpft den Ball zum 4:2 in die Maschen (38.). Nach einem Schnittstellenpass von Daris hat Duran noch die Chance zu erhöhen. Niko muss noch mal raus und zugreifen. Die 2. Hälfte ist nicht mehr so intensiv wie die 1., was auch den Temperaturen geschuldet ist.

Christian: „Ich bin absolut zufrieden. Es ist ein wunderschöner Saisonabschluss. Die Jungs haben sich für ein tolles Jahr belohnt. Einen Derbysieg nimmt man gerne mit. Mir ist die Entwicklung der Mannschaft wichtiger als der Tabellenplatz“.

Ausblick

Am 30. Mai steht ein Testspiel zu Hause gegen die U13 des FC Spartak Trnava (SK) an. Am 31. Mai geht es zum Turnier von Starkenburgia Heppenheim.

Kompakt

Tore (Vorlagen/Vorarbeit): 1:0 (5.) Phillip (Moritz) // 2:0 (8.) Duran (Nathanael) // 3:0 (14.) Duran (Juri/Max, Moritz, Samuel, Phillip) // 3:1 (17.) // 3:2 (22.) // 4:2 (38.) Max (Sankara).

Es spielten (Tore/Vorlagen/Vorarbeit): 1 Niko – 2 Phillip (1/-/1), 12 Samuel (-/-/1), 6 Lukas, 4 Marcel – 5 Nathanael (-/1/-), 7 Max (1/-/1), 8 Daris – 11 Moritz (-/1/1), 15 Juri (-/1/-), 10 Sankara (-/1/-), 9 Jan-Philipp – 3 Duran (2/-/-).

  • Erstellt am .

D2 - siegt beim Qualiturnier

120 Minuten Spielzeit beim Qualiturnier von SV Viktoria Preußen Frankfurt und am Ende stehen der Turniersieg und die Qualifikation für den internationalen Quipe-Cup am 12./13. Mai in Mörfelden. „Es gibt wenige Momente, die ich als Trainer so genießen kann. Ich bin einfach nur stolz auf die Mannschaft“, freut sich Christian. Die 06er-Kicker vonViktoria Griesheim haben sich dabei gegen 15 ambitionierte Teams aus der Region Rhein-Main durchgesetzt und stehen u.a. vor SG Rosenhöhe, Hassia Bingen, VfR Groß-Gerau und TSG Gießen-Windeck verdienter Maßen auf Platz 1.

Ausgangslage

Am Maifeiertag sind die 06er-Kicker eines von 16 Teams, das sich für das internationale U12-Turnier in Mörfelden qualifizieren kann. Gespielt wird in vier Gruppen, die beiden Ersten ziehen ins Viertelfinale ein. Nur der Sieger dieses Turniers qualifiziert sich für Mörfelden. Die Spiele dauern 20 Minuten. Im Kader fehlen Noah, Phillip (verletzt) und JP (schulische Verpflichtungen). Mit Neuzugang Jona ist erstmals in dieser Saison ein weiterer Torwart mit dabei. Taktisch wird im 3-2-2-1 aufgelaufen. Das Wetter hält einen Wechsel aus Sonne und Wolken bei Wind und Höchsttemperaturen von 15°C bereit.

Spielverlauf & Analyse

In der Auftaktbegegnung steht den 06er-Kickern TSG Gießen-Wieseck gegenüber. Der Gegner aus Mittelhessen spielt Pressing und Viktoria braucht etwas, um sich an das schnelle Spiel zu gewöhnen. Max hat dann den 1. Torabschluss. Nach einem Ballverlust in der Defensive kann Niko den 1. Schuss noch abwehren, den 2. Ball verwandelt der Gegner jedoch zum 0:1 (6.). Marcel mit guter Abwehrarbeit, Samus Ball geht knapp drüber, Lukas läuft den Gegner ab, Moritz ist aufmerksam. Max dann noch mit der großen Chance zum mehr als verdienten Ausgleich. Dieser wäre bei längerer Spielzeit sicher gefallen. Nach 20 Minuten ist aber Schluss, Nachspielzeit gibt es grundsätzlich keine. Das schnelle Spiel war auf jeden Fall ein gutes Training für die bevorstehenden Aufgaben.

Weiter geht es gegen SKG Rumpenheim mit einem Blitzstart: Anstoß der Offenbacher, Ballgewinn Lukas, Moritz dribbelt sich über links vor das Tor, passt, Duran netzt ein – 1:0 (1.). Aktion 2. Bälle: Nach einem Freistoß von Samuel lässt der Keeper den Ball prallen, Duran erwischt ihn, legt rüber zu Moritz und es steht 2:0 (5.). Dieses war der 2. Streich und der 3. folgt sogleich: Duran nimmt den Anstoß ab, sprintet nach vorne, wird an der Strafraumkante gelegt, der Schiri gibt Vorteil, weil Moritz den Ball bekommt und zum 3:0 trifft (6.). Langer Ball von Jona auf Moritz und beinahe fällt der nächste Treffer. Dann bekommt ein Rumpenheimer eine 2-Minuten-Zeitstrafe, weil er Lukas getreten hat. Den Schlusspunkt setzt Samu mit einem Distanzschuss nach einem Pass von Moritz zum 4:0 (19.).

Das letzte Gruppenspiel wird gegen VfR Groß-Gerau gespielt. Es reicht ein Remis für das Viertelfinale. Nach einem Duran-Schuss gibt es Ecke. Halid bringt den Ball platziert auf Samus Kopf – 1:0 (1.). Danach geht Max‘ Schuss mit einem Hauch am Tor vorbei. Ein Freistoß bringt den Ausgleich für Groß-Gerau (6.). Mit einem weiten Abschlag überspielt Niko fast alle Feldspieler. Der letzte Mann legt Duran und da das Ganze im 16er passierte gibt es folgerichtig Strafstoß. Die Chance zu erhöhen wird noch nicht genutzt. Duran holt sich eine Zeitstrafe ab. Nathanael und Lukas passen hinten gut auf. Kurz vor Schluss Einwurf an der Eckfahne von Halid auf Duran, dieser legt zurück auf Daris und dessen Hammer trifft voller Wucht in die Maschen – 2:1 (20.).

Der 1.FC 1906 Erlensee aus der Nähe von Hanau ist Gegner im Viertelfinale. Außer Pfostentreffern auf beiden Seiten gibt es in der 1. Hälfte wenige Torraumszenen. Dann lässt Sankara vier Gegenspieler alt aussehen, sein Abschluss geht knapp am Tor vorbei. Rückpass von Lukas auf Jona, der schlägt den Ball nach vorne, von einem Erlensee-Kopf erwischt Sankara das Spielgerät, er legt auf für Duran – 1:0 (11.). Danach geht das Spiel wieder in den Anfangsmodus zurück. Halbfinale erreicht.

Im Halbfinale geht es gegen TSV 1885 Lämmerspiel aus dem Kreis Offenbach. Sankara hat den 1. Abschluss, Samuel den nächsten. Dann plätschert das Spiel etwas vor sich hin, bis in der Hälfte der Spielzeit die Chancen auf beiden Seiten zwingender werden. Moritz Schuss wird abgefälscht und verfehlt den Kasten knapp. Niko verhindert mit einer Parade den Rückstand. Auf der Gegenseite erzielt Daris nach einem Einwurf von Lukas und einer Flanke von Sankara aus dem Rückraum das wichtige 1:0 (12.). Daris dann noch mit einem Freistoß, der knapp vorbeigeht. Noch etwas Abwehrarbeit verrichten, dann ist das Finale erreicht.

Die SG Rosenhöhe steht Viktoria im Finale gegenüber. Nach der Hereingabe eines Offenbachers, die Marcel mit dem Kopf klärt und dem Nachschuss eines anderen Gegenspielers, den Jona abwehrt, gibt der Schiedsrichter plötzlich Tor 0:1 (5.). Kurz darauf schießt Duran ein Tor, das wegen Abseits korrekt nicht gegeben wird. Im weiteren Verlauf wird es zunehmend hektischer. So wird Max im Strafraum gelegt, doch der Pfiff bleibt aus. Daris muss kurz vor Schluss 2 Minuten vom Feld. Nach einer Tätlichkeit des Rosenhöher Torwarts, der Max von den Beinen holt, als er den Ball schon in den Händen hält, gibt es Strafstoß. Der Torwart wird des Feldes verwiesen. Max selber verwandelt zum 1:1 (20.). Die Entscheidung fällt vom Punkt: Rosenhöhe verschießt // Viktoria verschießt // 1:2 Rosenhöhe // 2:2 Max // Jona hält // 3:2 Jona.

Fazit: Nach einem packenden Finale ziehen die 06er-Kicker verdienter Maßen in das internationale Turnier in Mörfelden ein. Sie konnten sich dabei gegen 15 ambitionierte Teams aus der Region durchsetzen. Eine tolle Leistung.

Christian: „Es gibt wenige Momente, die ich als Trainer so genießen kann. Dazu gehört der Sieg im Finale der Regionenmeisterschaft und auch der Sieg heute im Elfmeterschießen in einer solch dramatischen Situation. Die Jungs haben Moral gezeigt und ich bin einfach nur stolz auf die Mannschaft. Wir sind verdienter Turniersieger“.

Ausblick

Am Sonntag, 6. Mai geht es in der Liga gegen die TG Bessungen U13.

Kompakt

Die Ergebnisse: 0:1 gegen TSG Gießen-Wieseck // 4:0 gegen SKG Rumpenheim // 2:1 gegen VfR Groß-Gerau // 1:0 im Viertelfinale gegen 1.FC 1906 Erlensee // 1:0 im Halbfinale gegen TSV 1885 Lämmerspiel // 3:2 (1:1) nach Neunmeterschießen im Finale gegen SG Rosenhöhe.

Es spielten (Tore/Vorlagen/Vorarbeit): Jona (1/-/1), Niko – Daris (2/-/-), Duran (2/3/1), Halid (-/1/1), Juri, Lukas (-/-/3), Marcel, Max (2/-/-), Moritz (2/2/-), Nathanael, Sankara (-/2/1), Samuel (2/-/-).

  • Erstellt am .
  • Sportzentrum

    "Am Hegelsberg"

  • Schülerstraße 36

    64347 Griesheim

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Powered by

Copyright © 2017-2023 SC Viktoria Griesheim. Alle Rechte vorbehalten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.