F1-Junioren

F1: 5:1 nach Stotterstart

Die U9 startete nach der Osterpause und ohne Spielpraxis in dieser Zeit beim SV Traisa in die Rückrunde.

Vom Anpfiff weg übernahmen die jungen Viktorianer das Kommando und drängten den Spielpartner an deren Strafraum. Allerdings waren die letzten Zuspiele meist zu ungenau oder der Spielpartner bekam immer einen Fuß dazwischen. Der Spielpartner seinerseits wusste sich nur durch lange Abschläge des Torhüters zu helfen, welches durch die Defensive aber sehr gut verteidigt wurde.

Nach 9 Minuten war es dann ein Fernschuss, der die Führung für die U9 brachte. Auch danach ging das Spiel nur in eine Richtung, aber ein weiteres Tor wollte nicht fallen. Ganz im Gegenteil: der letzte lange Abschlag in der letzten Minute der 1. Halbzeit wurde nicht konsequent verteidigt und dem Spielpartner gelang mit dem 1. Torschuss der Ausgleich. Man merkte in der 1. Halbzeit die lange Spielpause vor allem in der Präzision des Passspiels und man nahm sich für die 2. Halbzeit vor, dies zu verbessern.

 

Der Start der 2. Halbzeit war allerdings noch etwas zerfahren und der Spielpartner kam ein paar Mal in Richtung des Tores der Viktorianer ohne allerdings zum Abschluss zu kommen. Nach einigen Momenten fing sich das Team wieder und übernahm wieder das Kommando. Allerdings dauerte es bis zur 31. Minute bis endlich der 2:1 Führungstreffer gelang. Dieser wirkte wie ein Befreiungsschlag. Direkt im Anschluss gelang das 3:1 und nur kurze Zeit später folgte das wohl schönste Tor des Tages.

Nach einem angefangenem Ball, wurde schnell nach vorne kombiniert und der Torschütze musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Kurz vor Schluss fiel dann auch noch der Treffer zum 5:1 Endstand nach einem tollen Schnittstellenball!

 

Fazit: Ein verdienter Erfolg für die U9 nach einem „Stotterstart“. Allerdings behielt das Team die Ruhe und zeigte je länger das Spiel dauerte immer tollere Spielzüge. Im nächsten Rundenspiel muss man sich allerdings nochmal steigern möchte man auch dort die Oberhand behalten.

 

Es spielten: Noah, Diego, Yannis, Dilon, Mohamed, Leon, Lean, Elias H. & Elias C.

 

 

  • Erstellt am .

F1 ohne Gegentor

Alle vier F-Jugenden konnten das Wochenende siegreich gestalten und dabei 30:7 Tore erzielen. Die F1-Junioren – schlugen den SV Weiterstadt glatt mit 6:0. Im Derby mit dem TuS Griesheim ging die F2 mit einem 7:3 als Sieger hervor. Nach einem 1:1 zur Pause  und vielen vergebenen Chancen, machte es das Team nach dem Pausentee besser. Am torhungrigsten waren die F3-Jungs – die SG Modau II bekam zweistellig die Grenzen aufgezeigt. 10:2 endete ein einseitiges Match. Die F4-Junioren standen den anderen drei siegreichen Teams ins nichts nach. 7:2 wurde der SV Weiterstadt II bezwungen. Damit komplettierten die Kids den Vierfach-Triumpf der F-Schüler.

  • Erstellt am .

F1 holt Bronze in Frankfurt

F1 Hallenturnier TSG 1957 Frankfurter Berg                      3. Platz für die F1

In der Sporthalle Haus Nidda-Bonames war am Karnevals-Samstag unsere F1 zu Gast. Die alte Wirkungsstätte von Diego und Trainer Michael bot ein starkes Teilnehmerfeld auf. Mit am Start waren u.a. die Teams vom TSG Frankfurter Berg, SV 07 Heddernheim, Viktoria Preußen, FC Sulzbach und FV Bad Vilbel. Gespielt wurde mit einer Bande und einem Seitenaus, aus diesem eingerollt wurde. Es gab zwei Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften und einer Spielzeit von 10 min pro Partie, die auf große Tore ausgetragen wurden.

In der ersten Partie stand man dem FV Bad Vilbel gegenüber. Die Kids tun sich etwas schwer. Zu viele Einzelaktionen und zu wenige Ideen zeigen den Zuschauern einen müden Kick. Es dauert bis zur 7. Minute, bis die Viktoria den Führungstreffer erzielen kann. Beim darauffolgenden Anstoß ist man einen Tick zu unkonzentriert und kassiert leider den Ausgleichtreffer zum 1:1, der gleichzeitig auch den Endstand bedeutet. Wobei der Anstoß wiederholt hätte werden müssen, da ein gegnerischer Spieler bei diesem deutlich in unserer Hälfe stand und somit einen spielerischen Vorteil für sich und sein Team sichern konnte.

Viktoria Preußen ist der nächste Spielpartner. In den ersten Minuten wird das Spiel sehr vom Kampf geprägt, spielerische Elemente sind kaum vorhanden. Nach der Hälfte der Zeit freut sich der SCV über den Treffer zum 1:0. Nun läuft der Ball besser in den eigenen Reihen. Das Zusammenspiel ist immer noch zu wenig, aber mehr Spielanteile sind dennoch zu verzeichnen. So fällt in der 8. Minute der zweite Treffer für uns, der durchaus seine Berechtigung hat, da unsere Kids etwas mehr vom Spiel hatten und sich kämpferisch gut dagegen stellten. Mehr passierte nicht, sodass es beim 2:0 blieb für den SCV.

Der letzte Gruppengegner hieß SV 07 Heddernheim. Sicherlich einer der Mitfavoriten auf den Turniersieg und man musste nochmal eine Schippe drauflegen, um hier den Einzug ins Halbfinale zu sichern. Zu Beginn der Partie merkte man gleich, dass das Zusammenspiel mehr im Fokus stand. Leider kamen einige Pässe zu ungenau. Relativ früh hat man eine hervorragende Chance auf den Führungstreffer, die man leider nicht nutzen kann. Kurz danach gibt es einen Wackler in der Abwehr, die Heddernheim zum Torschuss bringt und durch einen tollen Reflex des Torhüters des SCV mit Hilfe der Latte vereitelt wird. Jetzt gibt es wieder jede Menge Kampf und weniger spielerische Elemente. In der 7. Minute muss ein Fernschuss herhalten, der die F1-Kids jubeln lässt. Ein knapper 1:0 Sieg, der aber in Ordnung geht, da die Jungs mehr kämpften und es einen Tick mehr wollten.

Der Gruppensieg war geschafft und man konnte sich nun auf das Halbfinale gegen den Zweitplatzierten der andern Gruppe freuen. Dies war der FC Sulzbach, der es nur knapp verpasste, in seiner Gruppe den Gruppensieg für sich zu verzeichnen. Kurz nach Anpfiff war man leider nicht ganz wach und kassierte bereits nach 15 Sekunden das 0:1. Der weitere Verlauf war durch viele Unsicherheiten und individuelle Fehler geprägt, der dem FC Sulzbach in der dritten Minute den nächsten Treffer bescherte. Ein guter Spielzug des FC Sulzbach, sowie ein Stellungsfehler des SCV führten zum 0:3. Trotz dem deutlichen Rückstand spielen die Viktorianer nun mehr Fußball. Einige Kombinationen kommen zu Stande und man ist auf dem Weg ein Tor erzielen zu können. Eine klasse Einzelaktion des Spielpartners schenkt uns aber leider noch das 0:4 ein. Unsere Jungs spielten unter ihren Möglichkeiten und sahen nicht immer glücklich aus. Dennoch gab man sich nie auf und versuchte dagegen zu halten. Die Niederlage war aber leider nach der Leistung gerechtfertigt und lässt unsere Kids nur für das Spiel um Platz 3 einziehen.

Jetzt gilt es gegen den SV 07 Heddernheim zum zweiten Mal zu bestehen und sich Platz 3 zu sichern. Dieser verpasste nur knapp das Finale. In einer heißumkämpften Partie im Halbfinale, das der spätere Turniersieger TSG Frankfurter Berg nach einem 0:0, erst im Neunmeterschießen mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Zu Beginn ist ein klares Plus für unsere Jungs zu verzeichnen. Wir sind konzentrierter und wollen mehr. Nicht immer werden die Positionen gehalten, manchmal stehen die Jungs zu Hauf auf engstem Raum beieinander. Dies führt aber nie zu Problemen, da das Läuferische stimmt, hemmt aber beim Angriffsspiel. Das Spiel entwickelt sich immer mehr für den SCV. Man verschiebt seine Aktionen immer weiter Richtung gegnerisches Tor. In der 6. Minute belohnt sich das Team für ein gutes Spiel mit dem 1:0. Auch wenn der Spielpartner zu einer Möglichkeit zum Ausgleich kommt, bleibt unsere F1 weiter bei ihrem Spiel und versucht das nächste Tor zu erzielen. Das wurde auch belohnt und so stand es in Minute sieben schon 2:0. Nur eine Minute später klingelte es erneut für die jungen Viktorianer. Der Spielpartner steckte nun etwas zurück, unsere Jungs behielten ihr Spiel aber aufrecht. Sie wollten hier nochmal was zeigen und belohnten sich mit dem Schlusspfiff sogar zum 4:0.

Ein stark besetztes Turnier, mit zu wenig spielerischen Elementen seitens der Viktoria, führte letztendlich zu einem dennoch sehr respektablen 3. Platz. Das Zusammenspiel hätte durchaus besser sein können. Die Positionen wurden in hektischen Phasen nicht immer gehalten und es fehlte an Ideengebern gerade aus der Mitte heraus. Nichtsdestotrotz zeigte die F1 erneut, dass auch wenn mal nicht immer alles klappt, sie trotzdem immer mit vorne dabei ist.

Es spielten: Noah, Elias C. (1), Yannis (3), Leon, Diego, Elias H. (2), Dilon (1), Lean (1)

 

  • Erstellt am .

F1 verpasst die Endrunde

F1 Hallenrunde 2017                     Rückrunde

Am Sonntag stand die Rückrunde der diesjährigen Hallenrunde auf dem Programm. Diese wurde in der Böllenfalltorhalle in Darmstadt ausgetragen. Nach einer guten Vorrunde war man punktgleich an der Spitze des Teilnehmerfelds. Lediglich das Torverhältnis war etwas schlechter. Heute wurde mit Doppelbande auf die kleinen Handballtore gespielt. Zuletzt musste man noch auf etatmäßige Stammspieler verzichten, die heute wieder mit an Bord waren.

Im ersten Spiel hatte man gegen die SG Arheilgen noch was gut zu machen. Man startete etwas hektisch und spielte zu wenige Pässe. Dennoch hat man etwas mehr vom Spiel und scheitert in Minute drei am gegnerischen Pfosten. In der Vorwärtsbewegung verlieren wir dann unnötig den Ball. Der Spielpartner spielt einen langen Ball auf den Stürmer der souverän zum 0:1 einschiebt. Zwei Minuten später kommt der Spielpartner nach einem Stellungsfehler in der Abwehr zu einer super Möglichkeit auf den nächsten Treffer, der allerdings knapp am Tor vorbei geht. Direkt im Anschluss lädt man die SG Arheilgen wieder ein und schenkt ihnen das 0:2. Jetzt scheinen sich die Kids wieder etwas gefangen zu haben. Es werden mehr Pässe gespielt, doch der letzte Pass vorm Tor bleibt meistens aus.

In der nächsten Partie steht uns der SV Rohrbach gegenüber. Nach ein paar Sekunden haben wir die Möglichkeit auf das 1:0, das nach einer tollen Einzelaktion und anschließendem Pass in die Mitte nur noch durch Fuß hinhalten über die Linie gedrückt werden muss. Eine weitere Aktion direkt im Anschluss lässt uns dann durch ein Abstaubertor zum 1:0 jubeln. Das erste Turniertor ist geschafft. Jetzt wird man zu eigensinnig. Spielt viel zu wenig zusammen und schießt aus der zweiten Reihe unnötig aufs Tor. Es dauert bis zur sechsten Minute bis nach einer Kombination das 2:0 erzielt werden kann. Nach einer Ecke kann man zum 3:0 erhöhen. Aus der Mitte kommen nun mehr spielerische Elemente, die zu einigen guten Kombinationen führen. Das 4:0 wird durch einen weiteren Abstauber klar gemacht. Durch eine weitere Ecke fällt das 5:0 und eine Schläfrigkeit beim Anstoß führt noch zum 6:0 Endstand für den SCV.

Nun wartet als nächster Spielpartner die SG Modau auf uns. Man beginnt wieder zu hektisch. Das Passspiel ist wieder zu wenig. In der dritten Minute hat man das Auge für den Mitspieler, dieser den 1:0 Führungstreffer erzielen kann. Jetzt versucht man etwas mehr zusammen zu spielen. Die Pässe kommen aber oft zu ungenau. Nach einer tollen Kombination kann man auf 2:0 erhöhen. Es wird nun mehr Fußball gespielt und so können weitere Treffer erzielt werden. Verdienter Endstand 6:0.

In der nächsten Partie steht uns die FTG Pfungstadt gegenüber. Ein wegweisendes Spiel, das den Gewinner der Partie einen riesen Schritt Richtung Endrunde bescheren könnte. Anfangs sind wir nervös, lassen den Spielpartner hin und wieder vor unserem Tor auftauchen. Eine gute Kombination führt zu einer halben Chance für uns. Danach passiert sehr wenig. Kreative Elemente sind leider nicht zu verzeichnen. Man kämpft viel, hat aber keine Ideen nach vorne. Man lauert auf Fehler des Spielpartners, fängt hier und da mal einen Ball ab, kann aber außer direkte Fernschüsse aufs Tor kein Kapital raus schlagen. Die FTG spielt mehr zusammen, hat sogar eine großartige Möglichkeit zum Führungstreffer, die vergeben wird. Man traut sich nichts zu, es wird kaum gespielt, nur gekämpft. Am Ende ein fast glückliches 0:0, in einem ideenlosen Spiel, das uns leider nicht weiterhilft.

In der letzten Partie steht uns der FC Ober-Ramstadt gegenüber. Da überraschenderweise die SG Arheilgen ihre letzte Partie verloren hat, kann das Team mit einem Sieg hier eventuell was aufholen. Viele gute Kombinationen werden gespielt. Man ist nicht mehr so hektisch, kann spielerische Akzente setzen und kontrolliert weite Teile des Spiels. Leider fehlt der letzte Pass vor dem Tor, der uns trotz des guten Spiels keine nennenswerten Tormöglichkeiten einbringt. In den letzten Minuten wird das Spiel sehr unruhig. Viele überhastete Aktionen führen zu vielen Fehlern. Die immer weniger werdenden Pässe, werden zu ungenau gespielt. Oft geht nun der Ball verloren; es wird zum Teil zu überhastet der Torabschluss gesucht. Am Ende kommt die F1 nicht über ein 0:0 hinaus.

Mit teils zu wenigem Zusammenspiel, teils zu hektischer Spielweise und teils fehlenden Ideen landen wir heute nur auf einem vierten Platz, der uns aufgrund der besseren Vorrunde insgesamt auf Platz drei auftauchen lässt. Am Ende fehlen uns zwei Punkte für Platz zwei und dem sicheren Einzug in die Endrunde. Ob wir uns jetzt mit dem Resultat als einer der beiden besten Gruppendritten aus vier Gruppen noch für die Endrunde qualifiziert haben, bleibt abzuwarten.

Es spielten: Noah (4), Diego, Mohamed, Justin, Elias H. (1), Yannis, Elias C., Dilon (2), Leon, Lean (5)

 

 

  • Erstellt am .

F1 nur mit Platz 3

Am Samstag fuhr ein Teil der F1 verstärkt durch die drei 2008-er aus der E2 zum gut besetzten Turnier der TSG Mainz-Kastel. Gespielt wurde 1x10 Minuten, ohne Halbfinals & nach den FairPlay Regeln. Es spielten: Elias, Diego, Mohamed, Lean, Justin, Kiran, Emilio & Maximilian. Auch Trainer Michael Lopez aus der E2 half heute mit aus und coachte das Team zusammen mit Dural.

Im 1. Spiel traf man auf das starke Team der Spvgg. Wiesbaden-Sonnenberg und konnte sich nach einigen Startschwierigkeiten letztlich verdient mit 4:1 durchsetzen.

Bereits im 2. Spiel wartete die SG Rosenhöhe auf die jungen Viktorianer und diese hatten einiges gut zu machen, verlor man doch vor einigen Wochen ein Freundschaftsspiel im Feld deutlich. Das Team kam sehr schwer in die Partie und lag schnell mit 0:1 hinten. Nachdem man den Ausgleich erzielen konnte, schlug der Spielpartner wieder zurück und erkämpfte sich die Führung zum 2:1. Damit war der Kampfgeist der Viktorianer aber erst richtig geweckt und das Team drehte die Partie noch mit zwei schönen Toren.

Im 3. Vorrundenspiel wartete der FC Freudenberg. Jetzt waren die Jungs richtig im Turnier und ließen dem Spielpartner keine Chance. Verdient wurde die Partie mit 5:0 gewonnen.

Das letzte Vorrundenspiel wurde zum Endspiel um den Gruppensieg. Da der Spielpartner die TSV Mainz-Schott aber bereits einmal Unentschieden gespielt hatte, reichte unseren Jungs ein Unentschieden zum Einzug ins Finale. Irgendwie waren die Jungs in diesem Spiel aber nicht mehr so zielstrebig wie in den vorherigen Partien. Es wurden sehr viele Chancen vergeben und der Spielpartner nutze die sich bietenden Torchancen gnadenlos aus, sodass man sich am Ende mit einem 1:3 geschlagen geben musste und keiner in der Halle so richtig wusste, wie das passieren konnte. Man war doch eigentlich klar das bessere Team. So musste man sich mit dem Spiel um Platz 3 begnügen und traf dort auf Viktoria Preussen. In einem Spiel mit vielen kleinen Nickligkeiten gewann man verdient, aber viel zu niedrig mit 3:2.

Insgesamt ein toller Auftritt des Teams mit dem Makel im entscheidenden Moment nicht konsequent genug gewesen zu sein.

Wir bedanken uns natürlich bei unseren drei 2008-ern & Trainer Michael Lopez aus der E2 für die tolle Unterstützung.

 

  • Erstellt am .
  • Sportzentrum

    "Am Hegelsberg"

  • Schülerstraße 36

    64347 Griesheim

Kontakt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Powered by

Copyright © 2017-2023 SC Viktoria Griesheim. Alle Rechte vorbehalten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.